Domain dktr.de kaufen?

Produkt zum Begriff Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD:


  • Der Arzt, sein Patient und die Krankheit (Balint, Michael)
    Der Arzt, sein Patient und die Krankheit (Balint, Michael)

    Der Arzt, sein Patient und die Krankheit , Unter Fachleuten besteht heute Einigkeit darüber, daß dies bei mindestens fünfzig Prozent all der Beschwerden der Fall ist, die die Patienten zu ihrem Arzt führen. Balint zeigt uns anschaulich, daß in der Therapiebeziehung die ärztliche Persönlichkeit wie ein Medikament wirksam ist. Fachmännisch dosiert trägt sie in hohem Maße zur Heilung bei, schadet jedoch und erzeugt Nebenwirkungen, wenn der Arzt eigene Mängel und Vorurteile in diese Beziehung einbringt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck der 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 201007, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften##, Autoren: Balint, Michael, Übersetzung: Hügel, Käte, Auflage: 19012, Auflage/Ausgabe: Nachdruck der 10. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 502, Keyword: Abwehr; Affekte; Empathie; Gegenübertragung; Psychoanalyse; Spaltung; Therapieprozess; Trauma; Unbewusste; Übertragung, Fachschema: Arzt - Ärztin~Mediziner~Patient - Privatpatient~Arztgespräch - Arzt-Patient-Beziehung~Beziehung (psychologisch, sozial) / Arzt-Patient-Beziehung~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Arzt-Patient-Beziehung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 219, Breite: 136, Höhe: 35, Gewicht: 603, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783608940039 9783608952803 9783608957815, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Silymarin AL zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
    Silymarin AL zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen

    Wirkstoff: Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten.Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Hinweis: Enthält Lactose. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Hilfe aus der Natur: Silymarin ? Pflanzliches Arzneimittel ? Regt die Regenerationsfähigkeit der Leber an ? Zur unterstützenden Behandlung bei chronischentzündlichen Lebererkrankungen, Leberzir-rhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Was tun bei Lebererkrankungen? Die Leber ist ein wichtiges Organ für unseren Stoffwechsel: unter anderem spielt sie bei der Ent-giftung des Körpers sowie bei der Fettverdauung eine zentrale Rolle. Täglich produziert die Leber beispielsweise 1 Liter Galle, um die Fette in der Nahrung verdaulich zu machen. Erkrankungen der Leber wie Leberentzündungen oder Leberzirrhose können viele unterschiedliche Ursachen haben: Neben Viren, Alkohol und Medikamenten können auch Übergewicht, Stoffwechsel- oder Autoimmunerkrankungen die Leber schädigen. Mögliche Beschwerden sind meist eher unspezi-fisch und äußern sich zum Beispiel in Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Druckgefühl im rechten Oberbauch. Da chronische Lebererkrankungen jedoch Auswirkungen auf den gesamten Körper haben, ist eine unterstützende Behandlung wichtig, zum Beispiel durch das pflanzliche Arzneimittel SILYMARIN AL. Bewährter Wirkstoff Extrakte aus Mariendistel Früchten haben eine leberschützende Wirkung und regen die Regene-rationsfähigkeit der Leber an. Silymarin ist ein Gemisch aus Silibinin, Silidianin, Silichristin und weiteren Flavonolderivaten aus Mariendistelfrüchten. Der wirkstoffhaltige Trockenextrakt aus Mariendisteln stabilisiert die Zellmembran von Hepatozyten und verhindert so, dass Zellgifte in die Leberzelle eindringen können. Darüber hinaus stimuliert Silymarin die Proteinbiosynthese und regt die Zellregeneration sowie die Bildung neuer Hepatozyten an. Weiter kann Silymarin, auf-grund seiner antioxidativen Eigenschaft als Radikalfänger, aggressive zellschädigende Sauer-stoffverbindungen abfangen und deren schädigende Wirkung auf Zellmembranen abmildern. ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Soweit ärztlich nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren 3-mal täglich eine Hartkapsel SILYMARIN AL unzerkaut oder zerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten ein. Die Hartkapseln sollten nicht im Liegen eingenommen werden. Die Anwen-dungsdauer von SILYMARIN AL ist zeitlich nicht begrenzt und sollte daher mit Ihrem Arzt oder Apotheker gemeinsam entschieden werden. Schutz durch Impfung Vor einer Leberentzündung durch Hepatitis A- oder Hepatitis B-Viren können Sie sich durch eine Impfung schützen. Hepatitis A-Viren gelangen durch verunreinigtes Wasser und Nahrungsmittel in den Körper. Hepatitis B-Viren können bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr übertragen werden. Gesunde Ernährung Bei akuten und chronischen Lebererkrankungen empfiehlt es sich, auf eine leichte Vollkost mit 5-6 kleinen Mahlzeiten pro Tag zu setzen. Falls Sie bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen, sollten Sie diese meiden. Übrigens: Kaffee dürfen Sie gerne trinken - er hat sogar einen schüt-zenden Effekt bei chronischen Lebererkrankungen. Doch auch hier gilt: Nicht übertreiben und in Maßen genießen. Häufige Fragen & Antworten Darf ich SILYMARIN AL zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen? Durch Besserung der Leberfunktion unter der Einnahme von SILYMARIN AL kann der Abbau von anderen gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln verändert werden, sodass gegebenen-falls die Dosierung angepasst werden muss. Bitte informieren Sie deshalb Ihren Arzt, wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel anwenden. Was muss ich tun, wenn ich eine Einnahme vergessen habe? Sollten Sie die Einnahme von SILYMARIN AL vergessen haben, nehmen Sie bei der folgenden Einnahme nicht die doppelte Dosis ein. Fahren Sie stattdessen mit der Einnahme fort, so wie in der Gebrauchsinformation beschrieben oder mit Ihrem Arzt besprochen. Was ist eine Leberzirrhose? Die Leberzirrhose ist das Endstadium chronischer Leberkrankheiten, die Leber ist verhärtet, ver-narbt und geschrumpft. Hauptursache für die Leberzirrhose ist Alkoholmissbrauch, sie kann aber auch die Folge einer Hepatitis sein oder durch Missbrauch von Reinigungsmitteln (z. B. durch Inhalationen), Betäubungsmitteln oder Medikamenten entstehen. Eine Leberzirrhose muss unbedingt behandelt werden, da die Leber ihre wichtigen Funktionen sonst nicht aufrechterhalten kann.

    Preis: 22.54 € | Versand*: 0.00 €
  • Hoch hinaus mit COPD
    Hoch hinaus mit COPD

    Hoch hinaus mit COPD , Frei atmen, aktiv werden und das Leben genießen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202009, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: ca. 40 Abbildungen, Fachschema: Gesundheit (allgemein), Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: humboldt Verlag, Länge: 205, Breite: 157, Höhe: 12, Gewicht: 337, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2392035

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Gut leben mit COPD (Hannemann, Peter)
    Gut leben mit COPD (Hannemann, Peter)

    Gut leben mit COPD , Lange als "Raucherlunge" verharmlost ist die Diagnose COPD für die Betroffenen im ersten Moment ein Schock und wirft existenzielle Fragen auf. Tatsächlich gibt es heute gute Behandlungsmöglichkeiten, die helfen können, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und die Lebensqualität zu erhalten. Der Lungenexperte Dr. med. Peter Hannemann erklärt genau und verständlich, welche Optionen zur Therapie von COPD aktuell zur Verfügung stehen und was Patienten aktiv zu ihrem Wohlbefinden beitragen können. Ziel ist, dass Patienten auf Augenhöhe mit den behandelnden Ärzten am eigenen Therapieerfolg mitarbeiten können. Auf den Punkt gebracht: In Deutschland leidet jeder vierte Mensch über 70 Jahren an einer COPD. Ausgewiesener Experte: Autor ist Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Top aktuell: Erster Ratgeber, der die enormen Veränderungen bei der COPD-Therapie bündelt. Mit ausführlichen Ernährungs-, Bewegung- und Alltagstipps für eine bessere Atmung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201803, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hannemann, Peter, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Abbildungen: 30 Abbildungen, Keyword: Passivrauchen; Rauchen; Raucherhusten; Zigaretten; Kortison; Cortison; Diagnose COPD; Gesundheits-Ratgeber; Patienten-Ratgeber, Fachschema: Lunge - Lungenkrankheit~Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Lungen- und Bronchialheilkunde, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: humboldt, Länge: 208, Breite: 154, Höhe: 15, Gewicht: 334, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: A26756112, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Was ist eine obstruktive Lungenerkrankung?

    Was ist eine obstruktive Lungenerkrankung?

  • Wie wirkt sich die Sauerstofftherapie auf die Lungenfunktion von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) aus?

    Die Sauerstofftherapie bei Patienten mit COPD kann die Sauerstoffsättigung im Blut erhöhen und dadurch die Atemnot verringern. Dies kann zu einer verbesserten körperlichen Leistungsfähigkeit und Lebensqualität führen. Darüber hinaus kann die Sauerstofftherapie auch dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und das Risiko von Komplikationen zu reduzieren. Insgesamt kann die Sauerstofftherapie die Lungenfunktion und die Lebenserwartung von Patienten mit COPD verbessern.

  • Welche Methoden werden zur Diagnose von Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung eingesetzt?

    Zur Diagnose von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD werden verschiedene Methoden eingesetzt, darunter Lungenfunktionstests wie die Spirometrie, Bildgebungsverfahren wie die Röntgenaufnahme oder die CT-Untersuchung der Lunge und Bluttests zur Messung von Entzündungsmarkern. Zudem können Allergietests, Bronchoskopie und Provokationstests zur Diagnose von Atemwegserkrankungen verwendet werden.

  • Welche Auswirkungen hat die Sauerstofftherapie auf die Lungenfunktion von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und wie beeinflusst sie die körperliche Leistungsfähigkeit?

    Die Sauerstofftherapie bei Patienten mit COPD verbessert die Sauerstoffsättigung im Blut und reduziert dadurch die Atemnot. Dies führt zu einer Entlastung der Atemmuskulatur und einer Verbesserung der Lungenfunktion. Durch die gesteigerte Sauerstoffversorgung können Patienten mit COPD eine verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer erleben, was zu einer Steigerung der Lebensqualität führen kann. Die Sauerstofftherapie kann auch dazu beitragen, dass Patienten mit COPD aktiver werden und ihre täglichen Aktivitäten besser bewältigen können.

Ähnliche Suchbegriffe für Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD:


  • So therapieren Sie COPD (Nesterenko, Sigrid)
    So therapieren Sie COPD (Nesterenko, Sigrid)

    So therapieren Sie COPD , Was tun bei Diagnose "COPD"?   COPD - was ist denn das? So oder ähnlich war vermutlich Ihre erste Reaktion, die Sie von sich gegeben haben, als Ihr Arzt dieses Wort in den Raum geworfen hat, begleitet von Sorgenfalten auf seiner Stirn. In diesem Moment haben Sie erahnt, dass es nichts Gutes zu bedeuten hat, aber was er genau damit sagen wollte, das erschließt sich für Sie erst Schritt für Schritt.   Keine Frage - die meisten Betroffenen haben bis zum Tag der Diagnose noch nie das Wort COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) gehört und können es sich kaum merken. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass sich diese unbekannte Erkrankung zunächst wie ein Buch mit sieben Siegeln vor einem ausbreitet.   Sigrid Nesterenko, renommierte Fachbuchautorin von über 50 Büchern und anerkannte Expertin für Umwelterkrankungen, verrät Ihnen in ihrem neusten Buch, was Sie über COPD wissen sollten und wie Sie die Symptome bei COPD lindern können, um wieder spürbar mehr Lebensqualität erreichen.     Aus dem Inhaltsverzeichnis:   Vorwort Was ist COPD Symptome Formen von COPD (Blue Bloater und Pink Puffer) Diagnose von COPD Schweregrade und Stadieneinteilung Rauchen und COPD   Sauerstoff - das Lebenselixier Wissenswertes über Sauerstoff Funktionierende Organe durch ausreichend Sauerstoff Sauerstoffmangel - Auswirkungen auf den Organismus Sauerstoffmangel durch COPD und die Folgen   Wie funktioniert die Atmung? Die Atemwege, beteiligte Körperteile und Organe Die Abläufe der Atmung   Zusammenhang von Husten und COPD Zusammenhang von Lunge und Darm Wechselwirkungen zwischen Darm und Lunge Darmgesundheit überprüfen, COPD lindern und vorbeugen Das Mikrobiom der Lunge oder die Lungenflora Verändertes Lungenmikrobiom bei COPD-Patienten   Osteoporose-Risiko bei COPD und Ernährungs-Konsequenzen   Begleit- und Folgeerkrankungen Lungenentzündung Diabetes Herz-Kreislauf-Erkrankungen Lungenkrebs Depressionen Schlafstörungen   Schmerzen 1. Stufe - Entzündungshemmende Medikamente 2. Stufe - Milde Opiate 3. Stufe - Starke Opiate Begleitende Medikamente Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)   Probleme durch Unter- und Übergewicht Body Mass Index (BMI) Untergewicht bei COPD, Folgen und Handlungsempfehlungen Übergewicht bei COPD, Folgen u. Handlungsempfehlungen   Wie wird COPD behandelt? Behandlungsziele bei Blue Bloater und Pink Puffer Behandlung gemäß der jeweiligen GOLD-Stadien Verbesserte Sauerstoffaufnahme Medikamente zur Bronchialerweiterung zur Luftnotlinderung Arten von bronchialerweiternden Medikamenten Inhalative Medikamente bei COPD Cortison kritisch betrachtet Besser leben mit Cortison   Beatmung mit Maske Langzeittherapie mit Sauerstoff       Diagnose: Chronischer Sauerstoffmangel im Blut Systeme für die Sauerstoffzufuhr Richtige Sauerstoff-Dosierung für die Langzeittherapie Pflege und Vorsichtsmaßnahmen Therapiegerät Mögliche Nebenwirkungen einer Langzeittherapie Problematik mit der Akzeptanz bei COPD-Patienten   Lungenvolumenreduktion Das Lungenemphysem - Überblähung der Lunge Lungenvolumenreduktion - die möglichen Verfahren Patientenvoraussetzungen   Exazerbationen - Vorbeugende Maßnahmen Ursachen für Exazerbationen Exazerbationen anhand von Warnsignalen erkennen Sofortmaßnahmen und ärztliche Behandlung Vorbeugende Maßnahmen   Salztherapie (Halotherapie) bei COPD  Inhalation in Salzgrotten   Möglichkeiten der Naturheilkunde Orthomolekulare Medizin Vitamin D Q10 und Kreatin N-Acetylcystein (NAC) Phytotherapie Süßholzwurzel Eibischwurzeltee Efeu Schwarzkümmelöl Ginseng Thymian Aromatherapie Eukalyptusöl Pfefferminze   Letzter Ausweg - Lungentransplantation Lungentransplantation - Allgemeines und Operationstechniken Lungentransplantation - Vorbereitung, Ablauf und Risiken Chancen und Leben nach der Lungentransplantation   Corona und COPD   Leben mit COPD Angehörige und Freunde Beruf Freizeitaktivitäten Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen bei COPD Sport und Bewegung Atemnot verhindern Yoga Spazierengehen und Walken Nordic Walking Radfahren Schwimmen Wassergymnastik Stuhlgymnastik Training Zuhause   Atemübungen bei COPD Möglichkeiten der Atemtherapie bei COPD 10 praktische Atemübungen bei COPD 4-7-11-Atmung Lippenbremse Kutschersitz Dehnung des Brustkorbs Kräftigung der Zwischenrippenmuskeln Training Zwerchfellatmung Elastischere Atemmuskulatur Training der Atemhilfsmuskulatur zur Schleimlösung Stärkung des Zwerchfellmuskels Gorilla-Atmung 22 Tipps für den COPD-Alltag Sturzprophylaxe Wichtige Fragen und Antworten Urlaub trotz COPD Welches Urlaubsziel? Reisen und Langzeit-Sauerstofftherapie Medikamente Europäischer Notfall-Ausweis (ENA) Versicherungen          Angehörige - die wichtigsten Begleiter So können Angehörige helfen Unterstützung für Angehörige Selbsthilfegruppen - eine wertvolle Unterstützung Schwerbehindertenausweis und Behindertenparkplatz Erwerbsminderungsrente Adressen                                              , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210210, Produktform: Kartoniert, Autoren: Nesterenko, Sigrid, Seitenzahl/Blattzahl: 207, Keyword: chronisch obstruktive lungenerkrankung; obstruktive lungenerkrankung; copd therapie; copd diagnose, Fachschema: Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Thema: Verstehen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 14, Fachkategorie: Fitness und Ernährung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Bloch, Rainer Verlag, Verlag: Bloch, Rainer, Warnung vor Sicherheitsrisiken in der EU: Dieses Buch hat nicht die Absicht und erweckt nicht den Anspruch, eine ärztliche Behandlung zu ersetzen., Breite: 144, Höhe: 20, Gewicht: 233, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Praxis Aufkleber mit Text Arzt Gesundheit hochkant A2 (420x594mm)
    Praxis Aufkleber mit Text Arzt Gesundheit hochkant A2 (420x594mm)

    Produkteigenschaften Hochwertiger Aufkleber aus langlebiger Klebefolie mit einer Gesamtdicke von 155 μm (0,155mm) Ein UV-resistenter und witterungsbeständiger Aufdruck gewährleistet die Anwendung im Innen-, und/oder Außenbereich und ist für Temperaturen von -30°C bis +80°C geeignet. Die Haltbarkeit im Außenbereich beträgt bis zu 7 Jahren. Verarbeitung Die Aufkleber werden digital bedruckt und mit einer Schutzfolie laminiert. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für Ihre hochwertigen Werbe-, und Hinweisaufkleber. Befestigung Die Aufkleber sind konturgeschnitten, lassen sich leicht abziehen und perfekt auf allen glatten, fettfreien Oberflächen anbringen. Bei Temperaturen unter 10 Grad empfehlen wir die Oberfläche vorzuwärmen, z.B. mit einem Haartrockner oder einer Heissluftpistole, so entwickelt sich die volle Haftkraft schneller. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung, so dass der Kleber nicht geknickt wird. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Es gibt unsere Aufkleber bei Bedarf auch als Schilder!

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Silymarin AL zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
    Silymarin AL zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen

    Wirkstoff: Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten.Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Hinweis: Enthält Lactose. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Hilfe aus der Natur: Silymarin ? Pflanzliches Arzneimittel ? Regt die Regenerationsfähigkeit der Leber an ? Zur unterstützenden Behandlung bei chronischentzündlichen Lebererkrankungen, Leberzir-rhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Was tun bei Lebererkrankungen? Die Leber ist ein wichtiges Organ für unseren Stoffwechsel: unter anderem spielt sie bei der Ent-giftung des Körpers sowie bei der Fettverdauung eine zentrale Rolle. Täglich produziert die Leber beispielsweise 1 Liter Galle, um die Fette in der Nahrung verdaulich zu machen. Erkrankungen der Leber wie Leberentzündungen oder Leberzirrhose können viele unterschiedliche Ursachen haben: Neben Viren, Alkohol und Medikamenten können auch Übergewicht, Stoffwechsel- oder Autoimmunerkrankungen die Leber schädigen. Mögliche Beschwerden sind meist eher unspezi-fisch und äußern sich zum Beispiel in Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Druckgefühl im rechten Oberbauch. Da chronische Lebererkrankungen jedoch Auswirkungen auf den gesamten Körper haben, ist eine unterstützende Behandlung wichtig, zum Beispiel durch das pflanzliche Arzneimittel SILYMARIN AL. Bewährter Wirkstoff Extrakte aus Mariendistel Früchten haben eine leberschützende Wirkung und regen die Regene-rationsfähigkeit der Leber an. Silymarin ist ein Gemisch aus Silibinin, Silidianin, Silichristin und weiteren Flavonolderivaten aus Mariendistelfrüchten. Der wirkstoffhaltige Trockenextrakt aus Mariendisteln stabilisiert die Zellmembran von Hepatozyten und verhindert so, dass Zellgifte in die Leberzelle eindringen können. Darüber hinaus stimuliert Silymarin die Proteinbiosynthese und regt die Zellregeneration sowie die Bildung neuer Hepatozyten an. Weiter kann Silymarin, auf-grund seiner antioxidativen Eigenschaft als Radikalfänger, aggressive zellschädigende Sauer-stoffverbindungen abfangen und deren schädigende Wirkung auf Zellmembranen abmildern. ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Soweit ärztlich nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren 3-mal täglich eine Hartkapsel SILYMARIN AL unzerkaut oder zerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten ein. Die Hartkapseln sollten nicht im Liegen eingenommen werden. Die Anwen-dungsdauer von SILYMARIN AL ist zeitlich nicht begrenzt und sollte daher mit Ihrem Arzt oder Apotheker gemeinsam entschieden werden. Schutz durch Impfung Vor einer Leberentzündung durch Hepatitis A- oder Hepatitis B-Viren können Sie sich durch eine Impfung schützen. Hepatitis A-Viren gelangen durch verunreinigtes Wasser und Nahrungsmittel in den Körper. Hepatitis B-Viren können bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr übertragen werden. Gesunde Ernährung Bei akuten und chronischen Lebererkrankungen empfiehlt es sich, auf eine leichte Vollkost mit 5-6 kleinen Mahlzeiten pro Tag zu setzen. Falls Sie bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen, sollten Sie diese meiden. Übrigens: Kaffee dürfen Sie gerne trinken - er hat sogar einen schüt-zenden Effekt bei chronischen Lebererkrankungen. Doch auch hier gilt: Nicht übertreiben und in Maßen genießen. Häufige Fragen & Antworten Darf ich SILYMARIN AL zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen? Durch Besserung der Leberfunktion unter der Einnahme von SILYMARIN AL kann der Abbau von anderen gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln verändert werden, sodass gegebenen-falls die Dosierung angepasst werden muss. Bitte informieren Sie deshalb Ihren Arzt, wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel anwenden. Was muss ich tun, wenn ich eine Einnahme vergessen habe? Sollten Sie die Einnahme von SILYMARIN AL vergessen haben, nehmen Sie bei der folgenden Einnahme nicht die doppelte Dosis ein. Fahren Sie stattdessen mit der Einnahme fort, so wie in der Gebrauchsinformation beschrieben oder mit Ihrem Arzt besprochen. Was ist eine Leberzirrhose? Die Leberzirrhose ist das Endstadium chronischer Leberkrankheiten, die Leber ist verhärtet, ver-narbt und geschrumpft. Hauptursache für die Leberzirrhose ist Alkoholmissbrauch, sie kann aber auch die Folge einer Hepatitis sein oder durch Missbrauch von Reinigungsmitteln (z. B. durch Inhalationen), Betäubungsmitteln oder Medikamenten entstehen. Eine Leberzirrhose muss unbedingt behandelt werden, da die Leber ihre wichtigen Funktionen sonst nicht aufrechterhalten kann.

    Preis: 22.58 € | Versand*: 0.00 €
  • Praxis Aufkleber mit Text Arzt Gesundheit waagerecht A5 (148x210mm)
    Praxis Aufkleber mit Text Arzt Gesundheit waagerecht A5 (148x210mm)

    Produkteigenschaften Hochwertiger Aufkleber aus langlebiger Klebefolie mit einer Gesamtdicke von 155 μm (0,155mm) Ein UV-resistenter und witterungsbeständiger Aufdruck gewährleistet die Anwendung im Innen-, und/oder Außenbereich und ist für Temperaturen von -30°C bis +80°C geeignet. Die Haltbarkeit im Außenbereich beträgt bis zu 7 Jahren. Verarbeitung Die Aufkleber werden digital bedruckt und mit einer Schutzfolie laminiert. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für Ihre hochwertigen Werbe-, und Hinweisaufkleber. Befestigung Die Aufkleber sind konturgeschnitten, lassen sich leicht abziehen und perfekt auf allen glatten, fettfreien Oberflächen anbringen. Bei Temperaturen unter 10 Grad empfehlen wir die Oberfläche vorzuwärmen, z.B. mit einem Haartrockner oder einer Heissluftpistole, so entwickelt sich die volle Haftkraft schneller. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung, so dass der Kleber nicht geknickt wird. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Es gibt unsere Aufkleber bei Bedarf auch als Schilder!

    Preis: 8.98 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie können verschiedene Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Rauchen und Allergene die Gesundheit der Bronchien beeinflussen und zu Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) führen?

    Luftverschmutzung, wie zum Beispiel Feinstaub und Schadstoffe, kann die Bronchien reizen und Entzündungen verursachen, was zu Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD führen kann. Rauchen ist einer der Hauptauslöser für chronische Bronchitis und COPD, da es die Bronchien reizt und zu dauerhaften Schäden führt. Allergene wie Pollen, Schimmelpilze und Tierhaare können allergische Reaktionen in den Bronchien auslösen und zu Asthmaanfällen führen. Diese Umweltfaktoren können die Atemwege schädigen, die Atemwegsreinigung beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen erhöhen.

  • Wie können verschiedene Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Rauchen und Allergene die Gesundheit der Bronchien beeinflussen und zu Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) führen?

    Luftverschmutzung, wie zum Beispiel Feinstaub und Schadstoffe, kann die Bronchien reizen und Entzündungen verursachen, was zu Atemwegsbeschwerden führen kann. Rauchen ist einer der Hauptauslöser für Atemwegserkrankungen, da es die Bronchien schädigt und die Lunge anfälliger für Infektionen macht. Allergene wie Pollen, Schimmelpilze und Tierhaare können allergische Reaktionen in den Bronchien auslösen, was zu Asthmaanfällen führen kann. Diese Umweltfaktoren können auch die Lungenfunktion beeinträchtigen und das Risiko für die Entwicklung von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) erhöhen.

  • Wie wirkt sich die Sauerstofftherapie auf die Lungenfunktion von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) aus und welche potenziellen Auswirkungen hat sie auf die kardiovaskuläre Gesundheit?

    Die Sauerstofftherapie bei Patienten mit COPD verbessert die Sauerstoffsättigung im Blut, was zu einer Entlastung der Atemmuskulatur und einer Verringerung der Atemnot führt. Dies kann die Lungenfunktion verbessern und die körperliche Belastbarkeit erhöhen. Darüber hinaus kann die Sauerstofftherapie auch dazu beitragen, den Blutdruck zu stabilisieren, das Risiko von Herzrhythmusstörungen zu verringern und die Belastung des Herzens zu reduzieren, was potenziell positive Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit haben kann.

  • Wie wirkt sich die Sauerstofftherapie auf die Lungenfunktion von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) aus und welche potenziellen Auswirkungen hat sie auf die kardiovaskuläre Gesundheit?

    Die Sauerstofftherapie bei Patienten mit COPD verbessert die Sauerstoffsättigung im Blut und reduziert dadurch die Atemnot und Erschöpfung. Dies kann zu einer verbesserten Lungenfunktion und einer erhöhten körperlichen Leistungsfähigkeit führen. Darüber hinaus kann die Sauerstofftherapie auch die Belastung des Herzens verringern, da das Herz bei besserer Sauerstoffversorgung weniger arbeiten muss, was potenziell positive Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit haben kann. Allerdings sollte die Sauerstofftherapie unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um mögliche Nebenwirkungen und Risiken zu minimieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.